Willkommen im Naturpark Sölktäler in der Region Schladming-Dachstein

Sie wollen zur Ruhe kommen, den Alltag vergessen und Ihre innere Mitte finden? Sie möchten die Vögel zwitschern hören und in kristallklarer, gesunder Luft richtig durchatmen? Dann sind Sie bei uns im Sölktal in der Steiermark genau richtig. Hier laden unzählige Wiesen, Bäche und bewirtschaftete Almen zum Spazieren und Kraft tanken ein. Wandern, Radfahren, Angeln, Jagen oder einfach die Natur genießen – bei uns sind Sie in guten Händen.

Gerne können Sie uns auch anrufen

Der Naturpark Sölktäler präsentiert sich hier im weißen Kleid ⛄.

Wanderurlaub im Naturpark Sölktäler in Kleinsölk

Wandern & Bergsteigen


Der Naturpark Sölktäler ist ein Paradies für Wanderer und
Bergsteiger und bietet zahlreiche Wander- und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Lassen Sie sich von der wildromantischen Naturlandschaft mit seinen zahlreichen Bergwiesen und Berggipfeln mit bezaubernden Bergseen verführen.

Höhepunkte für Ihren Wanderurlaub in Kleinsölk im Naturpark Sölktäler

Wanderurlaub in der Region Schladming – Naturpark Sölktäler


  • Wanderung zum Schwarzensee, dem größten See in den Schladminger Tauern mit sehenswerten Flachmooren, Gebirgsbächen und Stillgewässern. Vielleicht können Sie auf Ihrer Wanderung den fleischfressenden Sonnentau entdecken.
  • Wanderung zum Fichtenkondenswassermoor – bei einer geführten Wanderung entlang der Wasserschaupfade in St. Nikolai und Kleinsölk wird Ihnen mehr über dieses Relikt aus der Eiszeit erzählt.
  • Wanderungen auf dem Sölkpass. Inmitten herrlicher Natur am Sölkpass können Sie Ihr Auto stehen lassen und bei einer gemütlichen Wanderung im Pflanzenschutzgebiet die Gegend zu Fuß erkunden.
  • Als Abwechslung empfehlen wir auch den Besuch des Sölker Jesuitengartens. Im Schlosshof werden zahlreiche Gemüse-, Getreide- und Kräutersorten angebaut. 
  • Familienwanderungen für Ihren Wanderurlaub in Kleinsölk, Naturpark Sölktäler
  • Wanderung zum Schwarzensee. Leichte Wanderung – Dauer ca. 1 Stunde Ausgangspunkt: Parkplatz Breitlahnalm (Maut) im Kleinsölktal
  • Wanderung zur Bräualm. Leichte Wanderung – Dauer ca. 1 Std. Ausgangspunkt: Gasthof "Zum Gamsjäger" in St. Nikolai
  • Wanderung zum Gumpental. Leichte bis mittlere Wanderung – Dauer ca. 1 Stunde Ausgangspunkt: Parkplatz "Zur Schönwetterhütte" in Großsölk

Touren-Vorschläge für Ihren Wanderurlaub im Naturpark

  • Wanderung St. Nikolai – Etrachsee – "Auf den Spuren Peter Roseggers – Quer über's Gebirg vom Ennstal ins Murtal" Gehzeit: ca. 6-7 Stunden Höhenunterschied: ca. 1.100 m Ausgangspunkt: St. Nikolai
  • Wanderung St. Nikolai – Tuchmoaralm Gehzeit: ca. 7 Stunden Höhenunterschied: ca. 1.200 m Ausgangspunkt: St. Nikolai
  • Wanderung auf das Gumpeneck (2.226 m) Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenunterschied: ca.1.100 m Ausgangspunkt: Großsölk, Anwesen "Koller"
  • Wanderung Kochofen – Spateck Gehzeit: ca. 7 Stunden Höhenunterschied: ca. 1.200 m 
  • Ausgangspunkt: Kleinsölk
  • Wanderung Knallstein (2.599 m) Gehzeit: ca. 4 bis 4,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 1.500 m Ausgangspunkt: St. Nikolai
  • Wanderung Deneck (2.433 m) Ausgangspunkt: Kaltenbachalm an der Sölkpassstraße
  • Weitere Informationen zu Ihrem Wanderurlaub im Naturpark Sölktäler. Bei speziellen Fragen informieren wir Sie auch gerne persönlich.

Radfahren & Mountainbiken

Von gemütlichen Radtouren auf dem Ennsradweg bis zu anspruchsvollen Mountainbiketouren in den Bergen – im Sölktal findet jeder seine persönliche Herausforderung. Rauschende Wildbäche, verträumte Dörfer und die imposante Alpenlandschaft machen den Ennsradweg zu den landschaftlich schönsten Radwegen in Österreich.

Sommerurlaub im Naturpark Sölktäler, Kleinsölk

 Freizeittipps für Ihren Urlaub im Naturpark Sölktäler

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.